Auf dem Mobile World Congress 2016 in Barcelona gab die Deutsche Telekom AG am 22.Februar 2016 mit ihren Partnern Samsung, Huawei und der SoftRAN-Initiative der Stanford University die Präsentation des weltweit ersten vollständigen 5G-Systems bekannt. Am Stand der Telekom können Besucher am 5G:haus das funktionsfähige Ende-zu-Ende-5G-Netz im Einsatz sehen. Das System wurde softwarebasiert aufgebaut, nutzt offene Schnitttstellen, Hardware nach Industriestandards und Network-Slicing. In Barcelona zeigt die Telekom drei derartige virtuelle Netzabschnitte, die Network Slices genannt werden im Parallelbetrieb.
Das Demonstrationsnetz bietet eine extrem niedrige Latenz, eine mit LTE vergleichbare Konnektivität und eine Rekord-Übertragungskapazität. Das Network Slicing gewährleistet Flexibilität durch Software-Defined Networking (SDN) und Network Functions Virtualization (NFV) vom Kern bis zum mobilen Zugang des Netzes. Die 5G:haus-Partner konnten mit dem virtuellen 5G-Netz einen neuen Weltrekord aufstellen, indem eine Netz-Latenz von weniger als einer Millisekunde erreicht wurde und sei nach Konzernangaben ein Meilenstein im Bereich des taktilen Internets. Die Bandbreite belief sich auf 1,5 Gigabit pro Sekunde und wurde mit einem ultramodernen Smartphone-Prototypen demonstriert.
Die Antwort der Telekom auf die steigende Nachfrage nach schnellen funkbasierten Internetzugängen lautet Ultra Mobile Broadband (UMBB) und ist eine Mobilfunktechnik die im 60 MHz Frequenzband eingesetzt wird, während eine spezielle Richtfunktechnik für eine bessere Abdeckung, Mobilität und Leistung sorgt. Die Ultra Low Latency (ULL) wurde für industrielle Anwendungen entwickelt, die eine Internetanbindung in Echtzeit erfordern wie Industrieroboter oder selbstfahrende Autos. Das 2,6 GHz-Spektrum sorgt dabei für eine optimale Abdeckung.
Das gezeigte Konzept nutzt verfügbare Funktechnologien, Network Slicing und ein vereinheitlichtes Kernnetz. In vier Jahren soll 5G seine Marktreife erreichen und erste kommerzielle 5G-Netze aktiv geschaltet werden. Der 5G-Standard bietet bis zu 10 Gigabit Bandbreite.
Quelle: