Die Unternehmen Orange, Ericsson und Groupe PSA haben die neue 5G-Initiative „Towards 5G“ gestartet mit dem Ziel die 5G-Entwicklung zu nutzen, damit die Anforderungen vernetzter Fahrzeuge erkannt werden können. Der Fokus liegt auf technologisch auf der Systemarchitektur V2V und V2X, sowie Echtzeit-Leistungen zur Entwicklung von Intelligenten Transport-Systemen (ITS) und netzbasierten Serviceleistungen in Fahrzeugen. In ersten Tests wurde die End-to-End-Systemarchitektur mit der LTE-Technologie kombiniert und soll sich den Planungen zufolge in LTE-V und 5G weiterentwickeln.
Auf einer Teststrecke finden aktuell erste Einsatzszenarien basierend auf kooperative ITS statt. Zu diesen Szenarien zählt auch die See-through-Funktion zwischen zwei Fahrzeugen, die vernetzt sind und einem per Funk verbundenen Einsatzfahrzeug. Das Einsatzfahrzeug teilt dabei seine Anfahrt im Notfall mit. Im Jahresverlauf 2017 sollen weitere Ziele festgelegt werden. Die drei Partner von „Towards 5G“ können ihr Wissen verschmelzen, verbunden mit dem Ziel, die Herausforderungen neuer Mobilitätsleistungen und dem Internet of Things besser bewältigen zu können.
Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson stellt seine Funktechnologie und ein digitales Core-Netzwerk bereit, womit ein intelligenter Geo-Messaging-Dienst und virtuelle Netzwerkabschnitte realisiert werden können. Von Orange stammt das Mobilfunknetz mit der entsprechenden Bandbreite auf der Teststrecke und Onboard-Units für die Einbettung der Fahrzeuganwendungen.
Der französische Autokonzern Groupe PSA definiert die Einsatzfelder in der Automobilität, eine eingebettete Integration der Systemarchitektur, Fahrer-Erfahrung und zeichnet für die technischen Checks verantwortlich. Das Resultat der Zusammenarbeit sind umfangreiche Erkenntnisse bezüglich der Anforderungen für eine 5G-Infrastruktur, welche den Ansprüchen für vernetzte Fahrzeuge genügt. Sie erforschen außerdem die Möglichkeiten innovativer Dienste und die Einsatzbereiche zur Förderung der Sicherheit auf den Straßen und einer optimierten Service-Qualität für die Endverbraucher.
Quelle: