Der Elektronikverband VDE und das internationale Mobilfunk-Konsortium NGMN Alliance haben am gestrigen Donnerstag eine Absichtserklärung zur Bildung einer 5G-Allianz unterzeichnet mit dem Ziel die fünfte Mobilfunkgeneration 5G zu fördern. Im Rahmen der Kooperation werden die Synergien für die 5G-Entwicklung vereint. Die NGMN ist Vertreter aller wichtigen Player der globalen Mobilfunk- und ITK-Branche aus Asien, Europa und den USA.
Die Informationstechnische Gesellschaft VDE ITG innerhalb des VDE hat die führenden wissenschaftlichen 5G-Experten an Bord. Auf der anderen Seite verfolgt die NGMN die Entwicklung einheitlicher 5G-Standards auf der Welt. Die richtigen Pfade für 5G werden in der Zeit vom 10. bis 14. Oktober 2016 auf der NGMN Industry Conference & Exhibition gesetzt. Tausende Fachleute werden auf der Fachkonferenz zugegen sein und alle wichtigen Themen der 5. Mobilfunkgeneration bearbeiten.
In vier Jahren sollen die ersten kommerziellen 5G-Netze verfügbar sein und eine Bandbreite von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde bieten. Der neue Mobilfunkstandard bietet neben hoher Bandbreite eine geringe Latenzzeit, niedrigen Stromverbrauch und Reichweitenstärke. Die Deutsche Telekom und Vodafone arbeiten bei der 5G-Entwicklung mit der TU Dresden zusammen. Bis die ersten 5G-Tarife verfügbar sein werden, dürfte es noch bis 2020 dauern und anfangs teuer sein. Die Preise werden jedoch sich im Verlauf der Zeit wegen des starken Wettbewerbs wie bei LTE auf ein normales Niveau einpendeln.